|
Spielregeln
Die Grundregeln
Kleines Go-Lexikon:
Freiheiten nennt man die benachbarten freien Schnittpunkte(rot markiert) von Steinen oder Ketten
Gebiet jene freien Schnittpunkte, die von Steinen der gleichen Farbe eingeschlossen sind
gefangene Steine ein Stein ist gefangen, wenn er sich im Gebiet seines Gegners befindet
getötete Steine ein Stein ist getötet, wenn er von gegnerischen Steinen so umzingelt ist, daß kein Feld mehr frei ist, dieser Stein (oder auch Steingruppe) wird vom Gegner vom Spielfeld genommen
Kette oder Mauer: mehrere Steine einer Farbe auf einer geschlossenen Linie (kann auch geknickt sein)
Der Spielbeginn:
Zu Beginn des Spieles werden die Farben der Steine ausgelost. Ist einer der beiden Spieler stärker als der andere, bekommt dieser die Farbe weiß. Den ersten Zug setzt schwarz. Wird ihm auch noch eine Vorgabe gewährt, so setzt er gleich die Zahl seiner Vorgabesteine (bis zu 9 Steine).
Die Vorgabe:
Ist die Spielstärke der beiden Spieler sehr unterschiedlich, kann eine Vorgabe gegeben werden. Die Vorgabe von 9 Steinen ist die höchstmögliche. Die Vorgabesteine werden auf die am Spielbrett eingezeichneten Punkte gesetzt. Falls nur 8 Steine vorgegeben werden, erhält das Quadrat keinen Mittelstein.
Der Spielverlauf:
Die Anfangsphase des Go-Spiels setzt sich aus ca. 30 Zügen zusammen und sollte sorgfältig geplant sein. Hier versucht jeder Spieler, seine zukünftigen Gebiete zu bestimmen.
Tip: Es ist von Vorteil, sich zu Beginn auf die Ecken des Spielfeldes zu konzentrieren. Hier kann man ohne großen Aufwand ein Gebiet abstecken. Danach sollten Mauern gebildet werden.
In der Mittelphase geht es vor allem um die Absteckung der Gebiete.
Tip: Es ist nicht immer von Vorteil, jeden Zug des Gegners sofort zu beantworten - manchmal ist ein Gegenangriff an einer anderen Stelle besser. Geübte Spieler beachten immer den Einfluß jeden Zuges auf das gesamte Brett.
Da gefangene Steine bei der Abrechnung wie getötete Steine zählen, soll nicht immer Wert darauf gelegt werden, diese auch zu töten. Man würde so wertvolle Züge vergeuden.
In der Endphase des Spieles wird versucht, noch möglichst viele Gebiete abzustecken, da diese bei der Endabrechnung als Punkte gezählt werden.
|